Home
Produkte
Verkaufsstellen
Choco-Club
Events
Hintergründe
Link-Tipps
|
Kulinarische Erlebnisse und Geschichten – für Feste, Gruppen-Ausflüge oder Team-Events
Die Anlässe von chocoladen.ch leben durch die Kombination von kulinarischen Erlebnissen mit anregenden Geschichten.
Ob ein Jahresessen für Verwaltungsräte, der Ausflug des
Frauenvereins, das Lernerlebnis einer Berufsschulklasse, die
Weiterbildung eines Lehrerkollegiums oder ein Familiengeburtstag -
bei der Genossenschaft chocoladen.ch gibt es
von süssen Events bis feinen Banketten ein breites thematisches
Angebot. Zum Beispiel in unserer kleinen Choco-Manufaktur in Signau oder einer besonderen «Location», dem
Gewölbekeller oder Garten des BuumeHus in Oberdiessbach. (1/2
Stunde von Bern, direkt beim ÖV)
«Nach diesem Abend wissen wir, dass dieser Spruch wahr
ist: Schokolade macht glücklich.»
Brigitte Burri, Volkshochschule Niedersimmental, Spiez
Schoggierende Erfahrungen
Wie wurde die Schweiz zum
Schoggi-Land? Zu den amüsanten Geschichten des Chocologikers
gehören allerlei Schokolade-Deugustationen oder Sie schöpfen
in der Choco-Manufaktur gar selber eigene süsse Kreationen oder
giessen sich Schoggihasen...
Choco-Stories
und Choco-Workshops
zu je ca. 1,5 Stunden – beides zusammen 3 Stunden – in
Signau, Oberdiessbach oder extern – individuelle Choco-Bankette
auf
Anfrage
«Nicht
nur kulturgeschichtlich interessant, sondern auch ein faszinierender
Beitrag zu einem erfolgreichen Kapitel schweizerischer
Wirtschaftsgeschichte.»
Barbara Meyer, Bibliothek Bern-Bümpliz
Ein Dorf, ein Kramladen und die Welt
Das
BuumeHus in Oberdiessbach mit seinem historischen Kramladen ist ein
klein-feines Zentrum für Detailhandelsgeschichte. Durch die
Ausstellung zeigt Karl Johannes Rechsteiner, wie ein Dorf bereits vor
über 150 Jahren mit der Welt verbunden war. Je nach Gruppe legt er
den Schwerpunkt auch auf die Schokoladengeschichte.
Führungen im BuumeHus Oberdiessbach ca. 75 Minuten ab 250 Franken.
Wie die Milch in die Schoggi kam
Vom Geschmack der heilen
Alpenwelt — Geschichten über Kondensmilch, Kakao und
Kramläden. Ausgehend vom Alten Bären in Konolfingen geht
dieser Ausflug via Bahnhof Konolfingen ins BuumeHus Oberdiessbach. Per
ÖV, Privatautos oder gar zu Fuss. An einzelnen Stationen
erzählt Karl Johannes Rechsteiner von der Industrialisierung der
Milchproduktion in der Berner Alpenmilch-Gesellschaft, den
Umbrüchen des Jahrhunderts und dem Schmelz der Schokolade.
Gruppenausflug oder Teamevent, ca. 3 Stunden, ab Fr. 350.–
«Sehr lustig, interessant, geschmackvoll usw.»
I. B., Spiez
Essen wie im Alten Bern
Unter
der alten Herrschaft im Bernbiet genossen die Burger an ihren Festen
besondere Speisen. Christina Burghagen kocht diese nach
alten Rezepten des Ancien Règime, Karl Johannes Rechsteiner
erzählt die Geschichten dazu: ein
kulinarisch-historischer Höhenflug!
Als
historisches Mittagessen oder Bankett nach Vereinbarung zum Beispiel im
Gewölbekeller des «Roten Thurm» in Signau.
«Ein
Ausflug ins 19. Jahrhundert mit Geschichten rund ums Essen im Alten
Bern. Ein mehrgängiges Menu Surprise: Überraschend die
Speisekarte, noch überraschender die kulinarische Umsetzung. Sehr
gut gekocht und spannend präsentiert im stimmigen Kellerambiente!»
Fredi Küffer, Stiftung Heimgarten Bern
Grüne Soße und Co.
Christina
Burghagen präsentiert gastronomische Legenden aus Deutschland: Von
Butterkuchen über Grüne Soße mit Schmand bis zu
Curry-Wurst oder echten Frikadellen. Dazu liest sie ihre witzigen
Geschichten über den Kulturschock von Deutschen, die in die
Schweiz auswandern...
Öffentliche Termine oder individuelle Offerten auf Anfrage
.
|