Genossenschaft chocoladen.ch Dorfstrasse 64 CH-3534 Signau 031 772 00 40 chocoladen(at)rechsteiner-pr.ch



Home

Produkte

Verkaufsstellen

Choco-Club

Events

Hintergründe

Link-Tipps





Handgeschöpfte Schoggis am Event Willkommen bei schoggierenden Erlebnissen!
Hier sind Chocolami, Znüni-Zie & Cie daheim, und

Events und Spezialitäten der besonderen Art.

chocoladen.ch mitten in Signau
Tief im wunderschönen Emmental ist die Genossenschaft chocoladen.ch zu Hause. 2014 wechselten wir von Oberdiessbach nach Signau. Hier führen wir Team-Events durch und produzieren Choco-Spezialitäten. Unser kleines Choco-Atelier liegt im Dorfzentrum (100 Meter vom Bahnhof - S 2 von Bern) in einer ehemaligen Drogerie mit Kolonialwaren-Laden –  eine gemütliche  Werkstatt.

Am Samstag geöffnet
Normalerweise ist unser Choco-Laden jeweils am Samstag von 10 – 16 Uhr geöffnet. Doch Sie können gerne auch sonst hineinschauen – wir sind oft da!

Jetzt 'schoggierende Erlebnisse' buchen!
Süsse Weihnachtsgeschenke kreieren? Eigene Schoggi
giessen? Finger schlecken? Buchen Sie jetzt einen Event für Ihr Arbeitsteam, Ihren Verein, die Familie oder WG. Die Chocolade-Geschichten mit Degustation verbinden wir mit dem 'selber basteln' eigener Schoggis!

Kulinarische Erlebnisse und Catering – viel mehr als Schoggi!
Die Kombination von feinem Essen und Story-Telling funktioniert nicht nur bei Chocolade. Das Team von chocoladen.ch nutzt das BuumeHus in Oberdiessbach als Festort für thematische Angebote. Wir arbeiten auch zusammen mit dem Restaurant «Roter Thurm» in Signau, wo beispielsweise im ehemaligen Gefängnis das historische «Essen wie im Alten Bern» serviert wird – siehe auch
Events.

Der wunderbare Geschmack von Kakao aus Ghana
Westafrika ist das weltweit wichtigste Produktionsgebiet von Kakao. Jetzt gibts endlich auch Bio-Rohstoffe aus Ghana – sie stammen aus einem Fairtrade-Projekt von Yayra Glover, dessen Familie in der Schweiz lebt. Nun wird bei Felchlin in Schwyz daraus die unvergleichliche Couvertüre Cru Suhum hergestellt, die wir für viele  Produkte verwenden. Weitere Informationen bei www.felchlin.com

chocoladen.ch auf Facebook
Für die grössten Chocologiker sind wir nun auf Facebook zu erreichen www.facebook.com. Wer
"gefällt mir" anklickt, findet regelmässig Neuigkeiten aus unserer kleinen Manufaktur und Hinweise auf allerlei Choco-Themen. Hier sehen Sie auch, ob wir an einem Weihnachtsmarkt auftreten und welche Events zur Zeit im Terminkalender stehen.

Der Chocologiker unterwegs mit seinen Geschichten
Chocolami-Erfinder Karl Johannes Rechsteiner ist ein begnadeter Erzähler. Er lässt sich gerne für einen Nachmittag oder Abend mit seinen «schoggierenden Geschichten» buchen (Dauer ca. 1,5 Stunden). Seine Stories berichten davon, wie die Schweiz zum Schoggiland wurde und sind illustriert mit exklusiven Bildern und Degustationen. Weitere Informationen auf Anfrage.

Das Diessbacher «BuumeHus» als Erlebnis
Die Events von chocoladen.ch finden oft im BuumeHus (
www.buumehus.ch) in Oberdiessbach statt. Geschichtenerzähler Karl Johannes Rechsteiner macht spannende Führungen durch den historischen Krämerladen, unter anderem mit Blick auf aussergewöhnliche alte Schokoladen-Verpackungen. Das «Thuner Tagblatt» brachte einen informativen Text: BuumeHus-Bericht

Gschänkli us em Ämmitau
Süsse Versuecherli und handwerkliche Trouvaillen gibt es im Emmental zu finden. Das zeigt die neue Verkaufsplattform www.gschaenkidee.ch. Mit viel Herzblut aufgebaut! Wir sind mit ausgewählten Produkten mit dabei. Denn auch wenn Oberdiessbach im Kiesental liegt, zählt es wirtschaftlich immer noch zum Ämmitau... Unser Geheimtipp (neben unseren Produkten natürlich... ;-) sind die Eggiwilerli - mmmh...

Unser Schokoladen-ABC im «Vatter Royal»
Für die Hauszeitschrift des klein-feinen Bioladens «Vatter Royal» im Berner Kirchenfeld haben wir ein süsses Alphabet verfasst.
PDF Schoko-ABC – 88 KB 

Kaffee mit Leidenschaft
Jahrelang haben wir gepröbelt und wohl 30 Sorten Kaffee- oder Mokka-Chocolade ausprobiert, bis wir eine feine Lösung fanden: Die 100g-Tafel Latte Macchiato sieht mit ihrer grau-braunen Farbe schrecklich aus, aber sie schmeckt unvergleichlich! Wie eine echte "Schale", wie wir den Milchkaffee hier im Bernbiet nennen. Entscheidend für den wunderbaren Goût ist der 100%-Arabica-Kaffee "La Florida" aus der Provinz Chanchamayo in Peru, natürlich eine Bio- und Fair-Trade-Spezialität. Ein Top-Kaffee, der in kleinen Mengen liebevoll im Emmental geröstet wird, bei der wunderbarsten Rösterei hierzulande: www.derkaffee.ch  – ein echtes Kaffee-Erlebnis!
 

Chili-Chocolade - fast so scharf wie Pfefferspray   ;-)
Einst haben schon die Azteken ihren Schokolade-Trank mit Chili und andern Gewürzen aufgepeppt. Nun sind Chili-Schokoladen wieder in, auch manche Grossfirma führt entsprechende Sorten im Angebot. Für echt scharfe Geniesser sind die allerdings meist zu 'brav'. Bei uns finden sie eine 'normal-scharfe' Variante als klassische Tafel. Die besonderen Chocolate Chili Chips "very hot!" gibts im Säckli oder Recycling-Glas - samt Chili-Schote als Beilage zur Warnung..
.

Schoggi ist nicht nur süss
Public Eye, die frühere
Erklärung von Bern hat die wichtigsten Hintergründe zu den bitteren Geschäften mit der Schoggi zusammengestellt, inklusive Schoggiguide mit kurzen Infos: www.publiceye.ch

Faire Chocoladen
chocoladen.ch hatte seine Produkte wie die Chocolami, das Znüni-Zie oder die Trinkschokoladen CioccoLatte jahrelang als Bio-Produkte zertifiziert. Auch die heute von uns verwendeten Rohstoffe stammen möglichst aus Bioproduktion und Fairem Handel. Doch da wir uns heute auf Events konzentrieren und unsere Produktion kleiner geworden ist, rentieren sich die Zertifizierungskosten nicht mehr und wir haben die offizielle Bio-Zertifizierung aufgegeben.

"Sensation garantie" mit der Chocolami
Die Bärner Buure-Chocolami gewann vor wenigen Jahren beim Schweizer Concours der Regionalprodukte eine Silbermedaille. Der "Quotidien Jurassienne" schrieb: "La palme de la créativité pourrait revenir à l’inventeur du «Chocolami», un produit issu des amours entre un salami (pour la forme) et un mélange de chocolat et fruits secs (pour le goût). Sensation garantie à l’heure du café!" Vielleicht machen wir 2015 wieder mit ;-)